Lebensdaten (Vita)
| 31.07.1954 | geboren in Wittichenau | ![]() |
| 1963 | Kapellknabenchor Dresden | |
| 1964 – 1969 | Musikschule Hoyerswerda (Klavier, Kontrabass) Städtischer Kinderchor Hoyerswerda erste Kompositionsversuche |
|
| 1969 – 1974 | Sportschule Forst (Sportclub Cottbus) | |
| 1974 | Abitur |
| 1974 – 1978 | Studium an der Ingenieurshochschule Cottbus (heute BTU) |
| 1978 | Abschluss als Hochschulingenieur für Bauwesen (Industriebau) |
| 1978 – 1981 | berufliche Tätigkeit als Projektierungsingenieur (ZBO Dörgenhausen) |
| 1978 - 1985 | musikalische Weiterbildung an der Hochschule in Weimar (Fernstudium) und am Konservatorium in Cottbus |
| 1981 – 1985 | freischaffend als Musiker, Gesangslehrer und Komponist |
| 1985 – 1992 | Musikredakteur Radio DDR, Sender Cottbus, Sachsenradio |
| seit 1992 | Musikredakteur und Produzent für sorbische Musik ORB/ RBB |
| 1991 | Domowina – Preis für Verdienste um die sorbische Musik |
| 1994 | Preisträger des 1. Brandenburgischen Kompositionswettbewerbes mit dem „Scherzo“ für Streichorchester |
| 1999 | Ehrengast als Komponist in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, Porträtkonzert in Rom |
| 1999 | Uraufführung des Konzertes für Klavier und Orchester (Solist: Dieter Brauer) |
| 2001 | Porträtkonzerte mit dem Orchester des sorb. Nationalensembles |
| 2004 | Aufführungen von Kammermusikwerken im Rahmen der deutschen Kulturwoche in Mailand |
| 2004 | Aufführung von Orchesterwerken im Rahmen der sinfonischen Konzerte der Neuen Lausitzer Philharmonie und des Staatstheaters Cottbus,(Zymski lěs, Sinfonisches Poem „Maria Grollmuss“) |
| 2005 | Aufführung des Konzertes für Klavier und Orchester beim Konzert der 4 Kulturen in Bautzen und Jelenia Gora (Polen) |
| 01.01.2006 | Eröffnungskonzert zum 850 Jubiläum der Stadt Cottbus in der Kirche St. Nicolai mit der Philharmonie des Staatstheaters Cottbus Aufführung des konzertanten Liedes „Stufen“ (Gedicht von Herrmann Hesse) |
| 11.10.2006 - 17.10.2006 | Aufführungen des Auftragswerkes „Besunzae-Fantasie“ für großes Orchester anlässlich 10-jährigen Bestehens der neuen Lausitzer Philharmonie |
- Aufführungen von Kammermusikkompositionen und Orchesterwerken u.a. in Polen, Italien, Tschechien und in der Schweiz
- Aufführungen von Kompositionen , Porträts und Interviews in Rundfunksendungen u.a. im tschechischen Rundfunk, im Schweizer Rundfunk sowie im Kulturradio des MDR und RBB
- Initiator und Organisator der Kompositionswettbewerbe des ORB/ RBB „Das neue Lied“, „Bilder einer Stadt“ zum 850. Jubiläum der Stadt Cottbus sowie der jährlichen sorbischen Rundfunkkonzerte des ORB/ RBB
- Publikationen zur sorbischen Musik, Artikel und Rezensionen in verschiedenen Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Rundfunksendungen
- Vorträge u.a. beim Festival „Moderne Musik“ in der Musikakademie Łódź 2003, 2006 sowie bei der Internationalen Musikkonferenz zur artifiziellen sorbischen Musik in Cottbus
- Organisator von Konzertprojekten insbesondere im Rahmen des Deutsch- polnischen Kulturaustausches, des Cottbuser Musikherbstes und des sorbischen Künstlerbundes
- Ordentliches Mitglied der GEMA
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Vorstandsmitglied des sorbischen Künstlerbundes
- von 2000 bis 2006 Landesvertreter und Mitglied des erweiterten Vorstandes im Deutschen Komponistenverband
- Mitglied des Brandenburgischen Vereins „Neue Musik“ und des Cottbuser Musikherbstes
- Mitglied im Kuratorium des Landesmusikrates „Jugend komponiert“









